Vom Patientenmonitor in die Forschung: Nutzbarmachung der Biosignale in der Neonatologie und Potentiale für KI-Analysen

    Kora Helm

     

    Details

    Kora Helm

    Noch Anfang des Jahres wurden die Biosignale der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin (NICU/PICU) des Uniklinikum Augsburg nur auf Papier dokumentiert. Mit der Einführung der Patientenmonitore werden die Daten nun digital erfasst und bieten das Potential zur Entwicklung von Frühwarnsystemen und Clinical Decision Support Systemen. Doch wie können wir die Daten sinnvoll extrahieren? Wie speichern wie die Biosignale aus NICU und PICU am besten? Und wie können wir die Daten für die Forschung nutzbar machen? In diesem Vortrag geben wir einen Überblick über die Datenflüsse und die geplante Datenintegration der Biosignale aus NICU und PICU in den Data Lake des Datenintegrationszentrums am Universitätsklinikum Augsburg sowie deren Transfer in die Forschung. Darüber hinaus geben wir einen kleinen Ausblick über die Potentiale der wissenschaftlichen Auswertung der Daten in diesem noch sehr kleinen Forschungsgebiet.

     


    In folgenden Städten wird die Nacht der Biosignale 2025 angeboten:

     

     

    Zufällig ausgewählte Vorträge (deutschlandweit):