Augsburg

     

    Augsburg Augsburg, eine charmante Stadt in Bayern, Deutschland, ist reich an Geschichte, Kultur und Innovation. Als eine der ältesten Städte Deutschlands bietet sie eine faszinierende Mischung aus mittelalterlicher Architektur und modernem Flair. Die Stadt ist nicht nur für ihre historische Bedeutung bekannt, sondern auch für ihre Rolle als Zentrum der Bio- und Medizintechnik. Augsburg beheimatet führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Biosignalen spezialisiert haben. Biosignale, wie beispielsweise Herzfrequenz, Gehirnaktivität und Muskelbewegungen, liefern wichtige Informationen über den Zustand des menschlichen Körpers. Durch innovative Technologien und fortschrittliche Forschung nutzen Wissenschaftler und Unternehmen in Augsburg diese Signale, um neue Diagnose- und Behandlungsmethoden zu entwickeln, die das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit seiner reichen Geschichte und seiner führenden Rolle in der Bio- und Medizintechnik ist Augsburg nicht nur ein kulturelles Juwel, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für Innovation und Fortschritt auf dem Gebiet der Biosignale.

    Lokales Organisationsteam - Augsburg

     

    Zeitplan der Vorträge

    Uhrzeit Ort Thema Person
    17:00 Gebäude F1, Hörsaal 104 EEG - Der Blick ins Gehirn Prof. Dr. Jan Rémi
    17:30 Gebäude F1, Hörsaal 104 MOHAWK - Was eine Frisur über dein Bewusstsein verrät Vincent Fleischhauer
    18:00 Stream aus Dortmund The drumming brain – Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändern kann Prof. Dr. Lara Schlaffke
    18:30 Gebäude F1, Hörsaal 104 Modeling physiology using dynamic medical imaging and machine learning Kartikay Tehlan and Prof. Dr. Thomas Wendler
    19:00 Stream aus Bremen "Unbemerkbare" Biosensoren oder Wie können wir den Tragekomfort von Sensoren optimieren? Prof. Dr.-ing. Björn Lüssem
    19:30 Gebäude F1, Hörsaal 104 CELLenger: Dynamische Zellkultur einfach gemacht Dr. Steffen Winkler
    20:00 Stream aus Ilmenau Nicht-invasive Elektrostimulation in der Medizin Dr.-Ing. Alexander Hunold
    20:30 Gebäude F1, Hörsaal 104 Vertrauenswürdige KI in der Medizin - warum gute Daten und verständliche Erklärungen entscheidend sind Dr. Fabian Stieler
    21:00 Stream aus Jena, Kiel und Krefeld Mitmachformat: Wahrheit oder Lüge Prof. Dr. Gerhard Schmidt (Kiel), Dr. Karin Schiecke (Jena), Dr. Andreas Kitzig (Krefeld)
    21:30 Gebäude F1, Hörsaal 104 Vom Patientenmonitor in die Forschung: Nutzbarmachung der Biosignale in der Neonatologie und Potentiale für KI-Analysen Kora Helm

     

    Vorträge in Augsburg

    Vortragsort

    Gebäude F1, Hörsaal 104
    Eichleitnerstrasse 30 (Alte Uni)
    86159 Augsburg